Wenn der Wohnort die Lebenschancen bestimmt.
21.02.2020 / 19 Uhr
Nach Thüringen: Kippt Leipzig?
28.02.2020 / 18 Uhr
After-Work-Forum: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Kultur, Bildung & Non-Profit
10.03. / 17 - 21 Uhr
Leipzig stands with Hong Kong Kurzfilme aus Hong Kong
Film: 13.08.2020 ABGESAGT.
HABITAT
18.10. / 15 Uhr Film
HABITAT
25.10. / 16 Uhr Finissage
RESONANZ (2021) Eine interaktives Happening des WERT Kollektivs in der Galerie KUB
10. - 30.05.2021 bis 12/2021 im Stadtraum
Grundeinkommen für die Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt?
30.06.2022 / 18:00 Uhr
wem gehört Connewitz?
17.09. / 18 Uhr Diskussion und Workshop
Vernichtungskrieg an der Heimatfront.
Vortrag PRÄSENZ & /LIFESTREAM 22.09.21 / 19 Uhr
geschlossen Covid 19
Umbaumaßnahmen starten
Monitoring der Passivhaus-Grundschule in Halle
20.04.22 / 17 Uhr Vortrag
Paula Piechotta MdB
28.06.2022 / ab 17.30Uhr Diskussion
Daniel Schuch, Transformationen der Zeugenschaft
08.07.2022 Buchvorstellung
Werfen Sie Ihre Unterlagen nicht weg!
28.06.2022 14 - 18h
Die Ukraine und Deutschland - zur Geschichte eines asymmetrischen Verhältnisses in historischer Perspektive*
1. Juni 2022 19 Uhr
»Jugendradio DT64 – Chronik einer angekündigten Abwicklung«
12.06.2022 / 20h
Grenzpunkt Null – Talk: Von DT64 zum Radio heute | Live-Show: Daniil Charms
16.06.2022 20h
Äthertäter statt Hörer. DT64s Nachhall bei Piraten- und Freien Radios
19.06.2022/ 16h
Beratung durch Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V.
29.06.2022 16 - 18 Uhr Beratung
Red Metal
02.07.2022 / 19 Uhr Vortrag
Nachts zittert das Haus
05.07.2022
Piratensender Powerplay
15.07.2022 / 20 Uhr Diskussion
Zeitzeugengespräch mit Karl Pfeifer
02.11.2022 18 Uhr FORUM
Ukraine, Russland und Europa - Geopolitik, Umbruch und Demokratie
14. Juli 2014, 20 h
VORTRAG und PODIUMSGESPRÄCH
12. Februar 2015 18.00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung “Frieden für Syrien“
04.06.2015 / 18.30
gedenkkongress
12.09.2015 / 16.30 Uhr
Kulturkongress
ERÖFFNUNG Festival Lounge 23.09.2015 / 19 Uhr
Ausschwitz Prozess 50 Jahre danach Fritz Bauer - und der Unrechtsstaat
04.11.2015 / 18 Uhr
Gute Arbeit in Deutschland.
09.02.2016 18 Uhr
„DIE LINKE hört zu“, Versammlung zum Bundestagswahlprogramm mit Bernd Riexinger
06.11.2016 / 11Uhr
»Ostblock Riot GrlZ?« | Pavla Jonssonova (CZ)
03.05.2017 / 20 Uhr
»Die Ambivalenz des Kunst-Punks« | Christoph Tannert
12.05.2017 / 20 Uhr
Eröffnung der Kulturtage
21.11.2017 / 18.30h
Tage der syrischen Kultur und Gesellschaft
23.11.2017 / 19.30h
Warschauer Punk Pakt.Punk im Ostblock 1977-1989 Buchpräsentation
09.12.2017 / Einlass 15.30h
Gefahrengebiete, gefährliche Orte & Kontrollbereiche
29. 11. 2017 19 Uhr
Kevin Kühnert kommt nach Leipzig!
09.02.2018 / 17 h
Wir müssen uns entscheiden:
06.04.2018 / 19 Uhr
Know your colonial history
24.02. /19.30 Uhr postkolonial von Engagierte Wissenschaft e.V.
NSU & DER VERFASSUNGSSCHUTZ Das Problem heißt Rassismus
07.01.2013 / 18 Uhr
Peter Hettlich
10. Juni 2013 20 Uhr
Kobane retten! Aber wie?
03.Dezember 2014 19 Uhr
Karl Marx: Aber was hat er uns überlassen.
14.03.2015 / 18:00 Uhr
FRONT DEUTSCHER ÄPFEL
12.03.2015 / 18.45 Uhr
Unsere Erfolge im Koalitionsvertrag Das wollen wir bewegen.
21.02.2018 / 19 Uhr nur mit Anmeldung
Fachtagung: Die Erfindung der Gruppe
12.04.2018 ab 10h
Sami Steigmann - Zeitzeugenvortrag eines Holocaustüberlebenden
20.05.2019 / 19 Uhr
Wir lassen uns nicht teilen – queerfeministische Perspektiven
18.06. / 19 Uhr
Diskussion zum sächsischen Polizeigesetz
28.02.2020 / 20 Uhr
ABGESAGT ! Soziale Reformen gegen den autoritären Neoliberalismus
18.03.2020 19 Uhr
Museum der bildenden Künste Leipzig
19.3.2011 16 - 20 Uhr
Prof. Dr. Felix Ekardt
12. Juni 2013 20 Uhr
Zur Situation der Roma in Serbien
Vortrag 29.9.2016 / 19-21 Uhr
Alte Abmeyerei Clemens Meyer liest Hilbig und Meyer
27.10.2017 19.30 Uhr
Zusammenhalt stärken
21.05. 18 - 20h
Nationalsozialistische Arbeitskräftepolitik im besetzten Europa
26.11.2019 / 19 Uhr Vortrag
Symbolbilder des Holocaust
23.01. / 19 Uhr
ABGESAGT ! Deutschland unsere Heimat - Sind wir hier sicher?
19.03.2020 / 18.30 Uhr
Was müssen wir hoffen? – Ernst Bloch und die Utopie
TAGUNG 21. - 23. 10. 2022
creative impulse Max Otte
Moderation: Stephan Kloss 21.01.2013 / 18 Uhr
Richard Wagner – Ein Minenfeld.
03. Oktober 2013 20.00 Uhr
Leipzig: Rechtsruck?
07.06.2016 / 19 Uhr
Marx - Macht - Zukunft
24.06. / 18 Uhr
Digitalisierung für alle, keine Zeit für niemand?
03.12.2019 / 18 Uhr
Franziska Heß
13. Juni 2013 19 Uhr
Eine neue „Lex Roma“?
7. Juni 2013 18 Uhr
Erhalt und Revitalisierung-aber sinnvoll!
1. September 2013 16 Uhr
Tag der Menschenrechte
10. Dezember 2013 19 Uhr
Wenn die Kamera mitdenkt –
15.09.17 / 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion #unteilbar denken
26.06. 19 Uhr
Afghanistan–mediale Verschwörung. Berichterstattung aus dem Krieg
3. März 2012 19 Uhr
Amnesty International
6. März 2014 19 Uhr
land in between
Melanie Gärtner (Regieseurin) 20.10.2016 / 19 Uhr
Diskussion 23.02.2017 / 19 Uhr
balance ● Workshops, Performances & Panels ●
30.05. 14 - 22h
Leben mit Krieg. Afghanistan: davor ist nicht danach!
10. März 2012 19 Uhr
Vortrag und Diskussion
16.11.2017 19 Uhr
Globalisierung und Rechtsextremismus
27.10.2016 / 19 Uhr
Bazon Brock / Documenta15 revisited (II):
9. März '23 19 Uhr
FORUM Test Dept. Total State Machine
14.05.2016 / 16 Uhr
Täter sind doch die anderen: Sexismus & Rassismus
01.03.2017 / 19h
Spenden für ein Land. Akteure – Strategien – Erwartungen
24. März 2012 19 Uhr
Stefan Heym Einer, der nie schwieg
19.04.2017 / 18h
Mit Pfeil, Kreuz und Krone
14.03.2013 / 15 Uhr
KZ-Außenlager in Sachsen. Vortrag von Ulrich Fritz
17.11.2016 / 19 Uhr
Milieuschutzsatzungen für Leipzig?
05.06. 19 Uhr Diskussion
glaube-liebe-werte
15.07.2016 19 Uhr
Prof. Dr. Meinhard Miegel
25.03.2013 / 19 Uhr
STADT POLITIK
12. April 2013 19 Uhr
Dr. Thomas Sitte „Sterbehilfe: Lebenshilfe oder Tötungshilfe?“ galerie KUB 2019
23.09.2019 / 14 - 17 Uhr FORUM
Abgesagt; Anpacken für gute Arbeit - Bundesministerin Andrea Nahles im Gespräch mit Daniela Kolbe
18.08.2016 / 18.30 Uhr
Queer und Rechts?
9. Juli 2018 19 Uhr
Podiumsdiskussion
16.4. / 17 Uhr
»too much future zu too much past« | H. Gericke und A. Pehlemann
20.05.2017 / 16 Uhr
Stadtpolitische Kämpfe – Kann Leipzig von Berlin lernen? Katalin Gennburg und Matthias Weber
24.08.2018 / 19 Uhr Diskussion
Der Staat als „Gefährder“ - Zur Verschärfung des Polizeirechts
30.08.2018 / 19 Uhr Referat
Wer macht die ganze Arbeit?
Fachkräftesicherung in Sachsen 14.09.2016 / 18 Uhr
„Schule in Not – Lehrermangel an Leipziger Schulen – Welche Lösungen sind vorgesehen?“
19.09.2016 / 18 Uhr
Sounds of ´89
03.10. / 20 Uhr Film | Talk
»LOST in Transformation«
04. - 05.10.2019 Konferenz Fr ab 18 Uhr
Blaue Stunde – ein Abend mit der edition AZUR
13.03.2015 / 20 Uhr
"Soviet Hippies. Eine Einführung"
Diskussion 30.09.2018 / 20 Uhr
Leipzig liest Verlag Reinecke & Voß
13.03.2015 21 Uhr
"Jazz behind the Iron Curtain"
04.10.2018 / 20 Uhr
Sounds of ´89 | Der letzte Pogo vorm Altar
06.10. / 20 Uhr Diskussion
Leipzig liest Verlag Reinecke & Voß
14.03.2015 / 19 Uhr
Leipzig liest Verlag Reinecke & Voß
14.03.2015 / 21 Uhr
ABGESAGT ! Das taz FUTURZWEI-Gespräch: Mündigkeit ist nichts für Feiglinge
12.03.2020 19:30 Uhr mit Ulf Poschardt, Armin Nassehi,
Was kommt nach Hartz IV?
Kevin Kühnert im Gespräch 10.10.2018 / 19 Uhr
25 JAHRE BUND DER ANTIFASCHISTEN (BDA) LEIPZIG
27.10. ab 15 Uhr
Trump! - Über die (Un)Möglichketen von Satire
27. 10. 2018 20 Uhr
Nach der Befreiung:
21.04.2015 / 19 Uhr
Podiumsdiskussion: Sachsen will Polizeirecht reformieren – Auswirkungen auf die Kommunen
01.11.2018 / 19 Uhr
Arbeitskämpfe von Textilarbeiter_innen in Pakistan feministische Organisierung in Südostasien
10.6.2015 / 19 Uhr
Von der Großstadtfeindschaft zum Nazikiez? Anti-/urbane Kontexte des autoritären Populismus
02. - 03.11.2018
Bürger:ingeld statt HARTZ IV!
14.07.2022 / 18 Uhr Annika Klose & Nadja Sthamer