Stadtpolitische Kämpfe – Kann Leipzig von Berlin lernen? Katalin Gennburg und Matthias Weber

 

24.08.2018 / 19 Uhr Diskussion

Steigende Mieten, Umwandlung von Wohnraum in Touristenbuden, Gentrifizierung, Entmietung und Verdrängung. Das sind die Prozesse, die Berlin schon lange kennt und die doch auch in Leipzig angekommen sind. Aber was kann man dagegen tun und was macht die Mitte-Links-Regierung in Berlin tatsächlich – und was nicht? Darüber wollen wir sprechen mit Katalin Gennburg und Matthias Weber. Katalin Gennburg sitzt für DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus. Dort ist sie die Sprecherin für Stadtentwicklung, Tourismus und Smart City ihrer Fraktion. Katalin ist gewissermaßen die Jule Nagel von Berlin, denn sie hat – für viele überraschend – das Direktmandat in einem Wahlkreis gewonnen, der als weitgehend aussichtlos galt. Matthias Weber ist Stadtrat in Leipzig – und von der SPD zu DIE LINKE gewechselt und jetzt Wohnungspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Rathaus.

Referenten/innen: Katalin Gennburg und Matthias Weber


Eine Veranstaltung der Partei Die Linke. 

https://jule-nagel.org/

https://www.die-linke-in-leipzig.de/nc/termine/termine/news/stadtpolitische-kaempfe-kann-leipzig-von-berlin-lernen/


<< zurück

kreuzer_bluescreen.gif
fuenf_fuer_leipzig.jpg
additional_area_12.jpg
youtube_logo.jpg
myspace_logo088.jpg
facebook_blue.jpg
mima.jpg
12_1.jpg
blauverschiebung_1.jpg