›Arbeit und Ehrenamt in den Freien Medien Europas‹

 

29. Mai 2015 18.00 Uhr

mit Vertreter*innen Freier Radios in Europa

Freie Radios leben wie andere emanzipatorische Projekte davon, dass Menschen sich ohne kommerzielles oder finanzielles Interesse zusammenfinden, um gemeinsam etwas zu bewirken. Doch auch jenseits der hör- oder sichtbaren Programminhalte sind viele verschiedene Tätigkeiten zu organisieren, um die selbstverwaltete Struktur eines Projektes überhaupt am Leben zu erhalten. Oft gehen die Engagierten dabei an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und die eigentlichen Themen bleiben nicht selten auf der Strecke. Ob und wie solche Projekte gelingen, hängt darum auch von der finanziellen und personellen Ausstattung ab. Wir wollen am Beispiel verschiedener Radios untersuchen, wie sich die unterschiedlichen gesetztlichen Voraussetzungen, Finanzierungsmodelle und Herangehensweisen

Gäste:
Cheyenne Mackay (Verband Freier Radios Österreich)
Sigmund Holtskog (Norwegen)
Mark Westhusen (Radio Corax, Halle; Bund Freier Radios)
N.N. (Radio Blau)
Moderation: Thyra Veyder-Malberg

https://20jahreradioblau.wordpress.com/

http://www.radioblau.de/


<< zurück

kreuzer_bluescreen.gif
fuenf_fuer_leipzig.jpg
additional_area_12.jpg
youtube_logo.jpg
myspace_logo088.jpg
facebook_blue.jpg
mima.jpg
12_1.jpg
blauverschiebung_1.jpg