Weniger wäre mehr. Podiumsdiskussion zu klimagerechten Perspektiven für den Güterverkehr.

 

18.05.22 18:00h Diskussion

Weniger wäre mehr. Warum es beim klimagerechten Güterverkehr um mehr als eine Antriebswende geht.
Der Konflikt um den ständig zunehmenden Gütertransport eskaliert in Leipzig nicht nur zum Weltverkehrsforum: Bürger*innen-Initiativen kämpfen gegen den geplanten massiven Ausbau des Frachtflughafens Leipzig-Halle. Amazon und DHL schrauben hier die Masse der Pakete immer weiter in die Höhe.
Doch nichts davon ist alternativlos. Tatsächlich finanzieren wir mit Steuermitteln dieses klimaschädliche Verkehrssystem mit. Wir fragen daher, wie Güterverkehr weniger klimaschädlich organisiert werden kann. Aber viel grundlegender debattieren wir, welcher Güterverkehr für ein gutes Leben für alle überhaupt notwendig ist, wenn Produktionsketten und Konsum anders organisiert werden.
Veranstalter*innen: Attac Deutschland | ROBIN WOOD | IG Nachtflugverbot Leipzig/Halle | Konzeptwerk Neue Ökonomie | ver.di | galerie KUB
Podiumsgäste: Jürgen Gaulke - Allianz pro Schiene | Fani Zaneta - ver.di | Peter Richter - IG Nachtflugverbot Leipzig/Halle | Kai Kuhnhenn - Konzeptwerk Neue Ökonomie
www.attac.de/noitf
***Hygienekonzept: Es besteht eine Maskenpflicht fürs Publikum***

<< zurück

kreuzer_bluescreen.gif
fuenf_fuer_leipzig.jpg
additional_area_12.jpg
youtube_logo.jpg
myspace_logo088.jpg
facebook_blue.jpg
mima.jpg
12_1.jpg
blauverschiebung_1.jpg