50 Autor:innen // 50 Bücher // 11 Städte
	Endlich mal auf einer Party sein, auf der alle dasselbe Buch gelesen haben?
	Das Leseclubfestival macht’s möglich: Such dir einfach einen Titel aus
	unserem Line-up aus und kauf das entsprechende Ticket. Das Buch bekommst du
	anschließend kostenlos zugeschickt. Bis zum Festivaltag ist Zeit zum Lesen.
	Dann treffen sich mit der Lektüreerfahrung im Gepäck – und quatschen.
	Miteinander und vor allem mit Autor:in. In lockerer Atmosphäre, auf
	Augenhöhe, samt Tiefgangspotential.
	Das Leseclubfestival findet am 23. April 2021, dem Welttag des Buches,
	parallel in 11 Städten in ganz Deutschland statt.
	 
	Alle Festivalorte haben ein Hygienkonzept und Sicherheitsmaßnahmen
	erarbeitet. Die Gesundheit aller Mitwirkenden steht jederzeit im Fokus.
	 
	ÜBER DAS BUCH:
	Bengt Claasen sitzt im Auto, sein ganzes Hab und Gut im Kofferraum. Vor sich, auf dem Armaturenbrett, liegt das Halsband seiner verstorbenen Hündin. Dort, wo es herunterfällt, will er anhalten und ein neues Leben beginnen. Er fährt so langsam und vorsichtig, wie es nur geht, und landet schließlich in Zandschow – einem Nest im äußersten Norden mit einem Feuerlöschteich im Zentrum. Schnell stellt er fest: Die Bewohner des Orts rund um »GetränkeWolf« folgen einem strengen Wochenplan, donnerstags werden zum Beispiel zwanzig Plastikschwäne auf dem Teich ausgesetzt, und sie feiern an ihrer »Lagune« Festspiele unter künstlichen Palmen. Überhaupt: Mit den prekären Verhältnissen mitten in der Pampa finden sich die Menschen hier nicht mehr ab. Ihr Zandschow ist Sansibar, hier kann man arm sein, aber trotzdem paradiesisch leben, in viel Verrücktheit.
	Mit unbändiger Fantasie und viel Witz erzählt Thomas Kunst in Zandschower Klinken von einer solidarischen Gemeinschaft, die sich am eigenen Schopf aus der Misere zieht – trotzig und stur, frei und eigensinnig. Er entwirft eine Utopie in unserer globalisierten Gegenwart und findet für sie eine Sprache von bezwingender Musikalität.
	 
	 
	ÜBER DEN AUTOR:
	Thomas Kunst, geboren 1965 in Stralsund, lebt und arbeitet in Leipzig. Er veröffentlicht Gedichte und Romane sowie Hörbücher, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Lyrikpreis Meran 2014. Für einen Auszug aus „Zandschower Klinken“ erhielt er den Niederösterreich Literaturpreis 2018.
	 
	Ticket: 25,00 Euro
	inkl. kostenloses Leseexemplar, Leseclub, Getränk, Snack, Versand zzgl.
	MwSt. & VVK-Gebühr. Limitiert auf 20 Stück.
	Tickets unter:
	https://t.rausgegangen.de/tickets/leseclubfestival-leipzig-thomas-kunst-zandschower-klinken
	 
	Teilnehmende Städte sind:
	Berlin, Bonn, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Göttingen, Köln,
	Rostock, Metropole Ruhr, Stuttgart.
	Das Leseclubfestival ist ein Projekt von phileas FESTE und Faible Booking.
	Gefördert von Neustart Kultur, Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden,
	Kulturamt Stadt Leipzig.
	 
	Hotelpartner: IntercityHotel
	 
	In Kooperation mit:
	Literarisches Colloquium Berlin LCB, Lettrétage Berlin, Literaturhaus Bonn,
	Literatur Jetzt Festival!, zakk, Literaturbüro NRW, Literaturhaus Frankfurt,
	literarisches zentrum göttingen, Sächsischer Literaturrat e.V.,
	Literarischer Herbst, Literaturhaus Rostock, Literaturbüro Ruhr, literatur
	gebiet ruhr, Literaturhaus Stuttgart
	 
	Mit freundlicher Unterstützung von:
	Aufbau Verlag, Berlin Verlag, Carl Hanser Verlag, Verlag C.H. Beck, Der
	Gesunde Menschenversand, Literaturverlag Droschl, DuMont Buchverlag, dtv
	Verlag, Frankfurter Verlagsanstalt, Hanser Berlin, Hoffmann und Campe, Kampa
	Verlag, Karl Rauch Verlag, KEIN & ABER, Klett-Cotta Verlag, Verlag
	Kiepenheuer & Witsch, Korbinian Verlag, Verlag Matthes und Seitz Berlin,
	Müry Salzmann Verlag, Paul Zsolnay Verlag, Piper Verlag, Rowohlt Verlag, S.
	Fischer Verlag, Suhrkamp Verlag, Ullstein Verlag, Verbrecher Verlag, Voland
	& Quist
	Das Buch kann erst Mitte März geliefert werden.